Wir bieten unseren Mitbürgern Unterstützung bei - Sozialberatung - Familienberatung - Jugendamtfälle - Schulprobleme - Bewerbungsmappen - Deutsch lernen - Arabisch lernen - Ämtergänge & Begleitungen - Ausfüllen von Formularen - Übersetzungen - Hausaufgaben + Nachhilfeunterricht - Beratungshilfe
Am 02.11.2015 haben wir unser neues Büro im Rathaus Kreuzberg, Yorckstr. 4-11, Raum 55, 10965 Berlin mit vielen eingeladenen Gästen eingeweiht. Wir danken dem Bezirksamt und unserer Schirmherrin Frau Herrmann (Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin) für die Bereitstellung und unentgeltliche Nutzung des Raumes für unsere ehrenamtlichen Hilfsprojekte. Das Büro wird zum größten Teil zur Organisation und Koordinierung der Projekte, Spendenannahme und -verteilung und für Hilfsangebote für Flüchtlingsfamilien und -kinder genutzt. Öffnungszeiten werden demnächst veröffentlicht. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/-innen für diesen tollen Abend.
Die Deutsch-Arabische unabhängige Gemeinde e.V.
Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) 2013
Die Messe auf dem Flughafen Tempelhof war Publikumsmagnet
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 25. und 26. Oktober 2013 zum 29. Mal statt. Es werden über 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof erwartet. Mehr als 130 Aussteller und das kostenlose Seminar- und Workshopprogramm bieten den Messebesucherinnen und -besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Termin deGUT 2013
25. und 26. Oktober 2013
jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
Hangar 2, Flughafen Tempelhof
Columbiadamm 10
12101 Berlin
Klaus Kandt Berliner Polizeipräsident
besuch zu
Die Deutsch-Arabische unabhängige Gemeinde e.V.
Ein kurzer Einblick in unsere Projekte und Maßnahme::
Integration – und Alphabetisierungskurs in Zusammenarbeit mit dem TDZ
iBfB – Verbundprojekt mit der Navitas gGmbH und dem TDZ (iBfB: interkulturelles Bündnis für Berlin)
zur Zeit laufende Projekte sind:
Interkultureller Kinder – und Familienverbund (Brückenbauer) gefördert durch das Jugendamt Neukölln
„Niedrigschwellige Angebote für mäنnnliche Jugendliche und junge Männer mit Migrationshintergrund in Berlin Neukölln gefördert durch den Integrationsbeauftragten von Berlin im Rahmen des Aktionsprogramms: Vielfalt fördern, Zusammenhalt stärken
Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern mit Migrationshintergrund gefördert durch die Landeskommission gegen Gewalt
Familienbegleitung
gefördert durch den Integrationsbeauftragten von Berlin im Rahmen des Aktionsprogramms: Vielfalt
Seit 2006 führen wir Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenhilfe in allen Fachern und Altersklasse